New Work: Beschäftigte werden zu Individualisten mit hohen Standards – Randstad Trendreport – wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist
Eschborn (ots)
Für mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland ist der gewählte Beruf ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit. Eine Identifikation mit dem Arbeitgeber rückt in den Hintergrund; Expertenwissen und gesellschaftliche Anerkennung werden wichtiger. Was #Arbeitnehmer wollen, zeigt die aktuelle New-Work-Befragung von #Randstad und »#MenteFactum«.
»Mein Beruf ist ein Teil von mir und macht mich aus« – so sieht das mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland. 56 Prozent der Erwerbstätigen geben in der New-Work-Befragung von #Randstad und »#MenteFactum« an, den Beruf als Teil ihrer Persönlichkeit zu sehen. Diese starke Identifikation ist nicht eins zu eins auf die Beziehung zum Arbeitgeber übertragbar. Insgesamt identifizieren sich zwar 52 Prozent der Arbeitnehmer:innen mit ihrem Arbeitgeber, doch die unter 30-Jährigen sind deutlich zurückhaltender. Hier sind es nur noch 32 Prozent.
»Die Talente von morgen sehen Arbeitgeber eher als Lebensabschnittspartner, eine dauerhafte Verbindung ist nicht zwingend das Ziel«, erklärt Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. »Jüngere #Arbeitnehmer sind distanzierter. Sie sehen sich stärker als Individuum und weniger als eine Einheit mit dem Arbeitgeber. Die Trennung von der eigenen Person zum Job ist größer; sie schotten Arbeit und Privatleben stärker voneinander ab.« 45 Prozent der 16- bis 29-Jährigen finden es wichtig, Arbeit und Privatleben vollständig voneinander zu trennen. Bei der Generation 45+ wünschen sich dies nur 34 Prozent.
Jobwahl: Die Standards sind gestiegen
Unternehmen müssen künftig noch stärker um die Gunst von Beschäftigten kämpfen. Dabei macht die neue Befragung von Randstad deutlich, dass sie dabei zunehmend höhere Ansprüche bedienen müssen. Die Rolle von Arbeit ist für viele Beschäftigte klar definiert: 80 Prozent arbeiten, um Geld zu verdienen; 74 Prozent möchten einen Sinn in ihrer Arbeit sehen und 70 Prozent legen Wert auf interessante Arbeitsinhalte.
»Was früher ›nice to have‹ war, ist heute Standard. Unternehmen müssen einen echten, authentischen Mehrwert bieten und damit Identifikationspotenzial schaffen, um Mitarbeiter langfristig zu binden«, sagt Richard Jager. »Beschäftigte können sich diese Ansprüche durchaus leisten. Wir bewegen uns in einem Arbeitnehmer:innen-Markt, der mehr und mehr auf individuelle Bedürfnisse und Flexibilität setzt. Eine klassische, hierarchische Karriere steht dabei immer weniger im Fokus.« 52 Prozent der Erwerbstätigen möchten sich in einem bestimmten Bereich als Experte qualifizieren, bei den über 30-Jährigen sind es sogar 62 Prozent. Eine Karriere als Führungskraft finden nur noch 36 Prozent der Arbeitnehmer:innen erstrebenswert. Wichtiger ist 43 Prozent der Befragten, dass ihre Tätigkeit in der Gesellschaft Anerkennung findet.
New-Work-Trendreport
Wie sieht Arbeit heute und in Zukunft aus? Diese Frage stellt Randstad nicht nur in seiner neuen New-Work-Befragung. Der Personaldienstleister bettet diese Ergebnisse in seine neue New-Work-Trendreport-Serie ein. Darin werden verschiedene Umfragen aus Arbeitnehmer- und Unternehmenssicht zusammengeführt und durch Einordnungen von Experten ergänzt.
Der erste New-Work-Trendreport trägt den Titel »Wofür arbeiten wir und was ist uns wichtig?«. Mit dieser Serie erweitert Randstad seine neue Themenwelt »New Work«. Dort geben Interviews, Fachbeiträge und Studien spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt.
Über die Randstad-»MenteFactum«-Arbeitnehmerbefragung
Im Jahr 2021 hat das Meinungsforschungsinstitut »MenteFactum« die Randstad-»MenteFactum«-Arbeitnehmerbefragung im Auftrag von Randstad durchgeführt. 1.059 Beschäftigte ab einem Alter von 16 Jahren wurden zum Thema »Zukunft der Arbeit« befragt.