Fettes Essen. Studie belegt Gehirnschäden
- Studie mit Tests an Mäusen weist zudem mehr Angst, Depressionen und Alzheimer nach
Adelaide, 8. Juli 2022
#Fettreiche #Lebensmittel vergrößern nicht nur den Taillenumfang, sondern verursachen auch Schäden im #Gehirn. Zu diesem Befund kommt eine internationale Studie unter Leitung der University of South Australia. Die Neurowissenschaftler haben bei Mäusen einen Zusammenhang zwischen fettreicher Ernährung über 30 Wochen mit dem Auftreten von Diabetes und einer Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten hergestellt. Hinzu kamen #Angst, #Depressionen sowie eine Verschlechterung von #Alzheimer. Mäuse mit gestörter kognitiver Funktion litten wegen ihres schlechten Stoffwechsels, der durch Veränderungen des #Gehirns verursacht wurde, auch an Ãœbergewicht. Die Forschungsergebnisse wurden in »Metabolic Brain Disease« veröffentlicht.
Fettleibigkeit erhöht Alzheimer Risiko
Laut Studienautorin Larisa Bobrovskaya bestätigt die Studie zunehmenden wissenschaftlichen Belege, die chronische Fettleibigkeit und Diabetes mit Alzheimer in Verbindung bringen. Bis 2050 sollen 100 Millionen Menschen davon betroffen sein. »Fettleibigkeit und #Diabetes beeinträchtigen das zentrale Nervensystem, verschlimmern psychiatrische Erkrankungen und den kognitiven Verfall. Das haben wir mit unserer Studie bei Mäusen nachgewiesen.«
Für die #Studie wurden #Mäuse nach dem Zufallsprinzip 30 Wochen lang normal oder fettreich ernährt. Zu Beginn des Versuchs waren die Tiere acht Wochen alt. Nahrungsaufnahme, Körpergewicht und Blutzuckerwerte wurden in verschiedenen Abständen überwacht. Zusätzlich wurden Tests zu #Glukose und Insulintoleranz sowie zu kognitiver Dysfunktion durchgeführt. Die fettreich ernährten #Tiere nahmen viel an #Gewicht zu, entwickelten eine Insulinresistenz und begannen, sich im Vergleich mit den normal ernährten Mäusen abnormal zu verhalten.
Übergewicht fördert Depression
Gentechnisch veränderte Mäuse mit Alzheimer wiesen bei fettreicher Ernährung eine deutliche Verschlechterung der Kognition und pathologische Veränderungen im Gehirn auf. Laut Bobrovskaya verfügen fettleibige Menschen über ein um 55 Prozent höheres Risiko, an #Depressionen zu erkranken. Diabetes verdoppelt dieses Risiko. »Unsere Forschungsergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit, sich gezielt mit der weltweiten Fettleibigkeitsepidemie zu beschäftigen. Eine Kombination von Fettleibigkeit, Alter und Diabetes wird sehr wahrscheinlich zu einem Abbau der kognitiven Fähigkeiten, Alzheimer und anderen psychischen Störungen führen«, erläutert Bobrovskaya.
Erst kürzlich offenbarte eine Studie unter #US #Amerikanern, dass noch nicht einmal 7 Prozent der erwachsenen Bevölkerung #kardiometabolisch gesund sind, was wohl auch fettreicher #Ernährung geschuldet ist.