Versorgungslücke Adipositas, wie unser Gesundheitssystem Menschen mit starkem Übergewicht im Stich lässt, Adipositas Kongress 2022 München, Experten fordern mehr Hilfen für Betroffene

  • Nur ein Bruchteil der Betroffenen erhält eine #Therapie gemäß medizinischer Empfehlungen

  • Menschen mit #Adipositas müssen oft selbst für ihre Behandlungskosten aufkommen

  • DAG Präsident Aberle: »Dieser Zustand ist mit dem Sozialstaatsprinzip nicht vereinbar«

München, 6. Oktober 2022

Menschen mit starkem Ãœbergewicht werden von unserem Gesundheitssystem im Stich gelassen, kritisiert die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) zum Auftakt des diesjährigen Adipositas Kongresses in München. Schätzungsweise 17 Millionen Menschen in Deutschland seien von starkem #Ãœbergewicht (Adipositas) betroffen, doch die Allerwenigsten erhielten eine Therapie gemäß medizinischer Empfehlungen. In etwa 9 von 10 Fällen werde die Erkrankung Adipositas nicht einmal diagnostiziert. Dass Betroffene für ihre Behandlung oft selbst aufkommen müssen, sei »mit dem Sozialstaatsprinzip nicht vereinbar« und stehe »im Widerspruch zur Anerkennung der Adipositas als Krankheit«, sagte DAG-Präsident Prof. Jens Aberle bei der Pressekonferenz.

»Die Adipositastherapie ist keine #Lifestyle #Beratung, sondern die Behandlung einer chronischen Krankheit. Diese Erkenntnis hat sich in der wissenschaftlichen #Fachwelt längst durchgesetzt«, erklärt Dr. Christina Holzapfel, DAG-Vorstandsmitglied und Tagungspräsidentin 2022. »Dass die Adipositastherapie in aller Regel eine freiwillige Leistung der Krankenkassen darstellt, ist weder gerechtfertigt noch zielführend. Die fehlende Sicherheit bei der Kostenübernahme erschwert eine evidenzbasierte Behandlung enorm – vor allem im ambulanten Bereich«, ergänzt Prof. Hans Hauner, ebenfalls DAG-Vorstandsmitglied und Tagungspräsident des diesjährigen Kongresses.

Aktuell muss die Kostenübernahme für die Adipositastherapie individuell beantragt werden. Ob und zu welchem Anteil beispielsweise die Kosten für eine Ernährungsberatung oder eine Bewegungstherapie übernommen werden, ist eine individuelle Entscheidung der jeweiligen Krankenkasse. Andere #Therapie Optionen wie die begleitende Arzneimitteltherapie werden grundsätzlich nicht erstattet, da eine Verschreibung von Präparaten zur Gewichtsreduktion zu Lasten der Kassen gesetzlich ausgeschlossen ist. Lediglich bei geprüften Smartphone-Apps, den sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs), müssen Kassen die Kosten übernehmen.

»Betroffene erhalten im Moment zu wenig Unterstützung vom Gesundheitssystem«, sagt Michael Wirtz, der seit Jahren in der Selbsthilfe aktiv und Vorstandsmitglied der Adipositashilfe Deutschland ist. »Oft heißt es beim Hausarzt lapidar: Bewegen Sie sich mehr und essen Sie weniger. Wer glaubt denn ernsthaft, dass jemand mit starkem Ãœbergewicht diesen ‚Rat‘ nicht schon kennt? Wenn es so einfach wäre, wäre nicht jeder vierte Erwachsene von Adipositas betroffen. Wir brauchen Therapieangebote wie es bei anderen chronischen Erkrankungen längst selbstverständlich ist.«

»Der menschliche Körper verteidigt sein Körpergewicht mit allen Kräften, sodass dauerhaftes Abnehmen den allermeisten Menschen ohne professionelle Hilfe nicht gelingt«, erklärt Prof. Jens Aberle, Präsident der DAG und ärztlicher Leiter am Adipositas-Centrum des Universitätsklinikums #Hamburg Eppendorf (UKE). »Eine Gewichtsreduktion kann das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzkrankheiten oder Typ 2 Diabetes verringern. Doch anstatt ein erhöhtes Körpergewicht frühzeitig zu behandeln, greift unser solidarisches Gesundheitssystem erst dann, wenn die Folgeschäden schon aufgetreten sind«, kritisiert Aberle.

Der Bundesgesetzgeber hat die Versorgungslücke erkannt und im Jahr 2020 eine Reform auf den Weg gebracht. Die Adipositas wurde mit Verabschiedung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) offiziell als Krankheit anerkannt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) muss nun – ähnlich wie für andere chronische Krankheiten – bis Juli 2023 ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Betroffene von Adipositas beschließen (»DMP Adipositas«). Das stellt aus Sicht der DAG einen »Meilenstein« dar und kann ein Anstoß sein, die defizitäre Versorgungssituation zu verbessern. Allerdings kann ein DMP allein das grundlegende Problem der fehlenden Kostenübernahme nicht lösen. Dazu müsse der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen überarbeitet und die rechtlichen Hürden für die Arzneimitteltherapie beseitigt werden, so die DAG.

Wie Adipositas behandelt wird

Die Behandlung von starkem Übergewicht ist abhängig von den Begleiterkrankungen und dem Schweregrad der Adipositas. Ziel der Behandlung ist einerseits eine #Gewichtsreduzierung oder Gewichtsstabilisierung und andererseits eine Senkung des Risikos für Folgeerkrankungen.

Bei einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 30 ist die sogenannte multimodale Basistherapie bestehend aus den Elementen Ernährung, Bewegung und Verhalten angezeigt. Im Schnitt erreichen Patient:innen mit der Basistherapie etwa eine Gewichtsreduktion von fünf Prozent des Ausgangsgewichts. Wie hoch der Kostenzuschuss der Krankenkasse und der Eigenanteil ist, hängt von der Krankenkasse, dem Anbieter der Leistung und dem individuellen Kostenübernahmeantrag ab.

Die multimodale Basistherapie kann bei einem BMI zwischen 30 und 40 auch durch #Smartphone #Apps, sogenannte DIGAs, unterstützt werden. Die Kosten für zugelassene DIGAs müssen vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Eine Liste der zugelassenen DIGAs ist beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu finden, mehrExternal Link …

Wenn mit der multimodalen Basistherapie keine ausreichende Gewichtsreduktion erzielt wird, können gemäß medizinischer Leitlinien begleitende Arzneimittel eingesetzt werden, die das Sättigungsgefühl verstärken und die Magenentleerung verlangsamen. Neuartige Wirkstoffe aus der Gruppe der Inkretin Mimetika bewirken in Kombination mit der Basistherapie eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 10 bis 15 Prozent des Ausgangsgewichts. Die Kostenübernahme durch die Kassen ist gesetzlich ausgeschlossen. Die Kosten belaufen sich aktuell auf etwa 300 Euro im Monat.

Bei Patienten mit Adipositas Grad III (BMI von mehr als 40) oder Adipositas Grad II (BMI von mehr als 35) und erheblichen Begleiterkrankungen wird eine #Magen #OP empfohlen. Die chirurgische Therapie ist die wirksamste Methode zur Gewichtsreduktion und führt im Durchschnitt – je nach OP Verfahren – zu etwa 20 bis 35 Prozent Gewichtsverlust. Auch bei einer OP ist eine multimodale Begleittherapie bestehend aus #Ernährung, #Bewegung, Verhalten und zudem eine lebenslange Nachsorge erforderlich. Die Kostenübernahme für Magen OPs ist an gewisse Voraussetzungen gebunden, die sich je nach Region und Kasse unterscheiden. Weiterführende Infos zum Kongress, mehrExternal Link …

Ãœber die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG)

Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) ist die medizinisch wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich dem Krankheitsbild Adipositas (starkes Übergewicht) widmet. Die #DAG ist gemeinnützig und setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein, in dem sie #Wissenschaft und #Forschung auf dem Gebiet der Adipositas fördert, evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas erarbeitet sowie die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der #Krankheit aufklärt.

Medienleitfaden Adipositas

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu Übergewicht und Adipositas zu berichten, mehrExternal Link …